… ein See tut´ s auch.
Es muss nicht immer ein Pool sein. Diese Familie berichtet selbst:
Vom Desaster zur mediterranen Schönheit!
Das Grundstück: Ursprünglich war es ein schönes Naturgrundstück, bewachsen mit Holunder, Hasel-, und Himbeeren sowie einem alten Walnussbaum. Dazu eine Gemeinschaftsfläche mit Seezugang für vier Parteien. Umfangreiche Kanal- und Erdarbeiten der Stadt (bis in die Fläche des Sees hinein) hatten das Grundstück in seinen „Rohzustand“ versetzt. Ein Desaster! Im Frühjahr 2023 fand Frau Weiser ein Grundstück vor, dass hoffnungsloser nicht hätte sein können.
Zu gestaltende Flächen: Gemeinschaftsfläche und Zugang zum See, neben den gestalterischen Elementen galt die anspruchsvolle Bedingung das Gemeinschaftsgelände und den privaten Anteil mit einander zu verbinden, ohne die Grenzen zu erkennen. Ein neuer kind- und altersgerechter Treppenzugang sowie eine
Slipanlage, um Boote ins Wasser zu lassen, sollten geschaffen werden. Das neue Kanalrohr dominierte mit einer massiven Betonoptik den Zugangsbereich zum See in einer Breite von 2,50 m.
Vom Desaster zur Oase am Wasser! Eine planerische Meisterleistung!
Heute führen unterschiedliche Treppenebenen zum Wasser. Das Kanalrohr wurde in einen Sitzplatz direkt am Wasser verwandelt. Eine rückseitige Steinmauer mit Weiden schafft Intimität. Sowohl für den Besucher des Platzes als auch für die Sichtachsen der Bewohner
des Grundstücks.
Persönliche Fläche/Rückbau des Gartens: Wir hatten unsere Wünsche wie folgt formuliert: Wiederaufbau eines Steinkreises mit Pavillo. Kreieren eines Biotops, dass die Artenvielfalt von Insekten, Eidechsen, Vögeln und Kleinnagern fördert und den Menschen einen Ort der Regeneration ermöglicht. Bei der Auswahl der Pflanzen wünschen wir uns bevorzugt heimische Hölzer und Stauden mit einem geringen Wasserbedarf. Insektenfreundlich und Wärme- und Hitze resistent. Natursteine zur Wärme- und Feuchtigkeitsregulierung. Bäume, als zukünftige, natürliche Schattenspender.
Frau Weiser war im gesamten Prozess offen und die Bedürfnisse aufnehmend. Von den ersten Entwürfen bis zur finalen Umsetzung hat sie uns kenntnisreich und aufmerksam begleitet. Entstanden ist ein mediterranes Paradies mit Gräsern und Stauden, die ein vollkommen natürliches Ambiente erschaffen. Dankbar, wann immer wir, Familie und Freunde, dieses Garten-Glück genießen dürfen!
Familie Bauer und die Eigentümer Gemeinschaft im Juli 2025












